Emergent Language: So wird Sprache lernen lebendig

Ulrike Hassend-Knorr • 28. April 2025

Emergent Language: So wird Sprache lernen lebendig

Emergent Language_freshminds_Sprachunterricht

Emergent Language bezieht sich auf die Sprache, die während des Lernprozesses spontan entsteht, oft als Reaktion auf bestimmte Situationen oder Bedürfnisse der Lernenden. Es handelt sich um die Wörter, Phrasen und Strukturen, die Schüler*innen im Laufe ihrer Interaktionen und Erfahrungen entwickeln, anstatt sie nur aus Lehrbüchern zu lernen. Diese Art von Sprache ist oft authentisch und kontextbezogen, was sie besonders wertvoll für den Lernprozess macht.
 
Sprachunterricht, der Emergent Language einbettet, ist lebendig und näher an der Lebensrealität der Lernenden. Folgende Ansätze können dabei hilfreich sein:
 
1. Interaktive Aktivitäten: Diskussionen, Rollenspiele oder Gruppenarbeiten, bei denen die Sprachkurs-Teilnehmer*innen in realistischen Kontexten kommunizieren müssen. So können neue Wörter und Strukturen gleich angewandt werden.
 
2. Beobachten und Aufgreifen: Welche Sprache verwenden die Teilnehmer*innen spontan? Diese Ausdrücke können im Unterricht aufgegriffen und vertieft werden.
 
3. Feedback geben: Durch konstruktives Feedback zur Verwendung bestimmter Ausdrücke und Formulierungen können die Lernenden ihre Sprachkenntnisse festigen und sie werden ermutigt, weiter zu experimentieren.
 
4. Flexibilität im Lehrplan: Ein Unterrichtsplan ist als Grundlage wichtig, aber ebenso wichtig ist es, auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden einzugehen. Wenn sich neue Sprachstrukturen oder Themen ergeben, kann man diese gleich aufgreifen, um die Lerninhalte entsprechend zu vertiefen.
 
5. Reflexion: Den Teilnehmenden sollte Raum gegeben werden, damit sie über ihre Erfahrungen und die Ausdrücke, die sie verwendet haben, reflektieren.


So lässt sich
Emergent Language effektiv in den Unterricht integrieren, damit die Sprachschüler*innen, ihre Sprachkompetenzen auf natürliche und für sie relevante Weise entwickeln und verbessern können.

Sie möchten auch Ihre Deutschkenntnisse im Rahmen eines individuellen Sprachcoachings vertiefen?
Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir beraten Sie gerne zu unserem Sprachkurs-Angebot.

Tips for effective presentations
von Natalie Lester 18. Juni 2024
Improving your presentations might be easier than you think. Try following these tips and your audience will thank you.
von Ulrike Hassend-Knorr 26. Oktober 2023
Sie möchte Ihren in Adobe InDesign erstellten Flyer oder andere Werbematerialien übersetzen lassen? Kein Problem – hier erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind:
von Ulrike Hassend-Knorr 10. Mai 2023
Und wir waren sehr gespannt, was ChatGPT dazu meint 😉.
von Ulrike Hassend-Knorr 27. Mai 2021
Mit dem Einzug neuronaler MÜ-Systeme hat sich auch die Qualität der maschinellen Übersetzung enorm verbessert. So kommen DeepL und Amazon Web Services als maschinelle Übersetzungshelfer zunehmend zum Einsatz. Müssen wir als Übersetzer also befürchten, dass die Maschine uns tatsächlich schon in naher Zukunft komplett ersetzen wird?
von Natalie Lester 15. Mai 2020
“Well it is a real improvement compared to GoogleTranslate”, I thought, when taking a first glimpse at the individual segments of a DeepL translation (technical documentation) a customer had sent me for post-editing. Apart from a few minor mistakes, the translation seemed fine. But a closer look reveals that it’s not that obvious…